Tagung “Wald – eine Sehnsuchtslandschaft in Gefahr?!“
Am 21. und 22. November 2023 findet in den Räumen der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis ganztägig die Tagung “Wald – eine Sehnsuchtslandschaft in Gefahr?!” statt.
Waldwirtschaft, Waldsterben, Waldspaziergang, Waldgottesdienst, Waldbaden, Waldeinsamkeit, Waldgemeinschaft, Waldsee, Waldweg, Waldumbau, Waldnutzung, Waldlandschaft, Waldbesitz, …
Die vergangenen Jahre waren keine guten für den Wald in Deutschland. Hitze und Trockenheit haben den Bäumen zugesetzt und Schädlingen den Befall leichtgemacht. Waldbesitzer fürchten um ihre oder ihrer Kinder Erträge, Umweltbewegte und Klimaschützer sehen die ersten Anzeichen für die sich anbahnenden Katastrophen. Bei aller Unterschiedlichkeit ist ihnen gemein: Der Anblick sterbender Bäume rührt an der Seele. – Vielleicht in Deutschland mehr als anderswo, wird den Deutschen doch eine besonders enge Beziehung zu ihrem Wald nachgesagt.
Das ist auch der Rahmen, den sich die Tagung „Wald-…“ in der Heimvolkshochschule gesetzt hat. Unsere Beziehung zum Wald soll ebenso zur Sprache kommen, wie die zukünftigen Möglichkeiten seiner Nutzung als Holzlieferant, als Raum der Erholung und des Lernens und nicht zuletzt als Sehnsuchtsort.
Die Tagung findet anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen finden Sie unter www.hvhs-kohren-sahlis.de/tagung_wald
Die Anmeldung erfolg per E-Mail: info@hvhs-kohren-sahlis.de oder Telefon: 034 348 – 839 900.
Text und Inhalte: Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis